Wien - Events für Kinder in der Bundeshauptstadt
Rom*nja City - Stadt befreiter Menschen - Rom*nja Power Theaterkollektiv (DE) + Romano Svato Theaterverein Wien + Rroma Aether Klub Theater (DE)
Dschungel Wien, Wien
Uhrzeit
19:30
bis 20:40
Samstag
4
November
Ab 14+
Information zur Veranstaltung
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von Rita Prigmore und ihrer Zwillingsschwester Rolanda. In den 1940er-Jahren führten Nazi-Ärzte für ihre Versuche, „Herrenmenschen“ zu entwickeln, Experimente an den Zwillingen durch. Das Stück ist eine Abrechnung mit der Vergangenheit, aber auch ein Blick in eine mögliche Zukunft. Dabei führt die Geschichte der Prigmore-Schwestern ins Zentrum von Rom*nja City, der Stadt der Freiheit. Die 600 Jahre alte Geschichte der Rom:nja und Sinti:zzi wurde im dritten Reich nahezu ausgelöscht. Bis zum heutigen Tage ist die historische Verantwortung der Verbrechen nicht aufgearbeitet.
In den wenigen Theaterhäusern, in denen man Rom:nja und Sinti:zzi als Schauspieler:innen sehen darf, übernehmen diese oft stereotype Rollenbilder, die dominante gesellschaftliche und politische Sichtweisen unreflektiert reproduzieren. Das Rom*nja Power Theaterkollektiv will mit „Rom*nja City – Stadt freier Menschen“ ihre Geschichte erzählen. Die Ermordeten und Verfolgten mahnen uns gleichzeitig, die Narrative über Rom:nja und Sinti:zzi nicht auf Leid, Verfolgung und Unterdrückung zu reduzieren. Seit der Gründung des Rom*nja Power Theaters 2017 konzentriert sich das junge Artlabel auf das Sichtbarmachen von Rom:nja und Sinti:zzi Schauspieler:innen, Produktionen und Themen in der Film- und Theaterlandschaft. Der Austausch innerhalb der Community — generationsübergreifend und intersektional — steht im Fokus der Arbeit: Rom:nja und Sintizza Schauspielprofis geben ihr Wissen an jüngere Generationen weiter.
Autorin: Simonida Selimović
Mitarbeit Text: Hanna AlTaher
Regie: Simonida Selimović
Dramaturgie: Rudi de Mello
Bühne + Kostüme: Olga von Wahl
Ton + Visuals: Slaviśa Marković, Amin Banitaba Licht: David Scholz
Performer:innen: Joschla Weiß, Nebojša Marković, Estera Sara Stan, Yelyselev Valerio, Cat Jugravu, Rea Andrea Kurmann, Roxie Thiele-Dogan
In den wenigen Theaterhäusern, in denen man Rom:nja und Sinti:zzi als Schauspieler:innen sehen darf, übernehmen diese oft stereotype Rollenbilder, die dominante gesellschaftliche und politische Sichtweisen unreflektiert reproduzieren. Das Rom*nja Power Theaterkollektiv will mit „Rom*nja City – Stadt freier Menschen“ ihre Geschichte erzählen. Die Ermordeten und Verfolgten mahnen uns gleichzeitig, die Narrative über Rom:nja und Sinti:zzi nicht auf Leid, Verfolgung und Unterdrückung zu reduzieren. Seit der Gründung des Rom*nja Power Theaters 2017 konzentriert sich das junge Artlabel auf das Sichtbarmachen von Rom:nja und Sinti:zzi Schauspieler:innen, Produktionen und Themen in der Film- und Theaterlandschaft. Der Austausch innerhalb der Community — generationsübergreifend und intersektional — steht im Fokus der Arbeit: Rom:nja und Sintizza Schauspielprofis geben ihr Wissen an jüngere Generationen weiter.
Autorin: Simonida Selimović
Mitarbeit Text: Hanna AlTaher
Regie: Simonida Selimović
Dramaturgie: Rudi de Mello
Bühne + Kostüme: Olga von Wahl
Ton + Visuals: Slaviśa Marković, Amin Banitaba Licht: David Scholz
Performer:innen: Joschla Weiß, Nebojša Marković, Estera Sara Stan, Yelyselev Valerio, Cat Jugravu, Rea Andrea Kurmann, Roxie Thiele-Dogan
Veranstaltungsort
Dschungel Wien
Der Name Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum steht auch für das Programm. Die Vielseitigkeit der darstellenden Kunstformen, die Fülle an Inhalten, die das Leben zu bieten hat, die ganze Verrücktheit und Spontaneität von jungen Menschen, gilt es hier zu erleben. Dschungel Wien präsentiert mit über 600 Veranstaltungen pro Saison ein vielfältiges Angebot, in dem die künstlerische Qualität im Vordergrund steht. Das Programm widmet sich dem gesamten Spektrum der Darstellenden Kunst: vom Schauspiel über Erzähl-, Sprech-, Figuren- und Musiktheater bis hin zu Tanz und Tanztheater für alle Altersgruppen. www.dschungelwien.at
Adresse
MQ / Museumsplatz1, 1070 Wien2, Österreich
Kontakt
Email: tickets@dschungelwien.atTel.: 01 522 07 20 20
Karte
Besuche unsere schönen Malvorlagen und trendige Kindershops oder unsere Tipps zu coolen Indoorspielplätzen und Ausmalbildern.