Wien - Events für Kinder in der Bundeshauptstadt
Gartenfinale 2015 - Ein bunter Strauß herbstlicher Genüsse
Schulgarten Kagran / Österreichisches Gartenbaumuseum, Wien
Uhrzeit
10:00
bis 18:00
Freitag
2
Oktober
Information zur Veranstaltung
Das Österr. Gartenbaumuseum und der Schulgarten Kagran laden zum 1. Gartenfinale unter dem Motto: „Ein bunter Strauß herbstlicher Genüsse“ inmitten der Themengärten des Schulgartens.
Ein kleines, aber feines Angebot an herbstlichen Produkten bietet der Markt am Museumsplatz. Die Produktpalette reicht dabei von Honig, Nussprodukten, floralen Kreationen, süße Verführungen, Käsevariationen, Süßes und Saures Eingelegtes, Maroni und Bratäpfel über herzhafte Speck- und Schinkenkreationen bis hin zu Kräutern uvm.
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Schulgartens geben Tipps zu herbstlichen Gartenarbeiten, zeigen wie man Sauerkraut selbst herstellt, Äpfel presst, den eigenen Garten zu einem Tierparadies macht und einiges anderes mehr.
Aber auch die Märchen der bekannten Märchenerzählerin Margarete Wenzel, die aus ihrem neuesten Buch (Do 1. Oktober 15 und 17 Uhr) liest, lassen den Herbst hochleben.
Die Österr. Gartenbau-Gesellschaft ist mit einem Programm rund um herbstliche Blumengestecke, Ikebana und Obstvorträgen vertreten. Und am Samstag, dem 3. Oktober feiern die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Donaustadt den Herbst im Rahmen eines kleinen Konzertes.
Apfelwelten – an apple a day
Am Donnerstag, dem 1. Oktober dreht sich alles um das klassische Gartenobst – den Apfel.
Was man alles beachten muss, damit auch die eigene Ernte reichlich ausfällt, erklären die Gärtnerinnen und Gärtner des Schulgartens. Aber auch Tipps zur Wahl der richtigen Sorten werden nicht fehlen.
Kinderprogramm
Damit die Kleinen die Gärten nochmals so richtig genießen können gibt’s am Vormittag Rätselspaß, Erdäpfellauf, Schweinderl – Rennen für Schulklassen (Voranmeldung erbeten! unter 01 4000 42270). Lesezeichen, Kräutersträußchen und Lavendelsäckchen basteln findet auch am Nachmittag statt.
Wann:
Dienstag, 29. September bis Samstag 3. Oktober 2015 jew. von 10:00 bis 18:00 Uhr
Infos unter 01/4000 8042
www.park.wien.at
Ein kleines, aber feines Angebot an herbstlichen Produkten bietet der Markt am Museumsplatz. Die Produktpalette reicht dabei von Honig, Nussprodukten, floralen Kreationen, süße Verführungen, Käsevariationen, Süßes und Saures Eingelegtes, Maroni und Bratäpfel über herzhafte Speck- und Schinkenkreationen bis hin zu Kräutern uvm.
Die Gärtnerinnen und Gärtner des Schulgartens geben Tipps zu herbstlichen Gartenarbeiten, zeigen wie man Sauerkraut selbst herstellt, Äpfel presst, den eigenen Garten zu einem Tierparadies macht und einiges anderes mehr.
Aber auch die Märchen der bekannten Märchenerzählerin Margarete Wenzel, die aus ihrem neuesten Buch (Do 1. Oktober 15 und 17 Uhr) liest, lassen den Herbst hochleben.
Die Österr. Gartenbau-Gesellschaft ist mit einem Programm rund um herbstliche Blumengestecke, Ikebana und Obstvorträgen vertreten. Und am Samstag, dem 3. Oktober feiern die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Donaustadt den Herbst im Rahmen eines kleinen Konzertes.
Apfelwelten – an apple a day
Am Donnerstag, dem 1. Oktober dreht sich alles um das klassische Gartenobst – den Apfel.
Was man alles beachten muss, damit auch die eigene Ernte reichlich ausfällt, erklären die Gärtnerinnen und Gärtner des Schulgartens. Aber auch Tipps zur Wahl der richtigen Sorten werden nicht fehlen.
Kinderprogramm
Damit die Kleinen die Gärten nochmals so richtig genießen können gibt’s am Vormittag Rätselspaß, Erdäpfellauf, Schweinderl – Rennen für Schulklassen (Voranmeldung erbeten! unter 01 4000 42270). Lesezeichen, Kräutersträußchen und Lavendelsäckchen basteln findet auch am Nachmittag statt.
Wann:
Dienstag, 29. September bis Samstag 3. Oktober 2015 jew. von 10:00 bis 18:00 Uhr
Infos unter 01/4000 8042
www.park.wien.at
Veranstaltungsort
Schulgarten Kagran / Österreichisches Gartenbaumuseum
http://www.park.wien.atGartenfinale 2015 Das Österr. Gartenbaumuseum und der Schulgarten Kagran laden zum 1. Gartenfinale unter dem Motto: „Ein bunter Strauß herbstlicher Genüsse“.
Adresse
Siebeckstrasse14, 1220 Wien2, Österreich
Kontakt
Email: raphaela.gold-birli@wien.gv.atTel.: 01 4000 42270

Karte
Besuche unsere schönen Malvorlagen und trendige Kindershops oder unsere Tipps zu coolen Indoorspielplätzen und Ausmalbildern.