Steiermark - Veranstaltungen im grünen Herzen Österreichs
Besuch der Odelsteinhöhle
Nationalpark Gesäuse, Admont
Uhrzeit
09:00
bis 13:00
Mittwoch
1
August
Ab 8
Information zur Veranstaltung
Die Odelsteinhöhle im hinteren Johnsbachtal wurde aufgrund ihrer ungewöhnlich reichen Ausstattung mit Mineralien bereits 1931 zum Naturdenkmal erklärt.
Das 470 Meter lange Höhlensystem birgt bedeutende Eisen-, Kupfer- und Fahlerzlagerstätten, die sich vom benachbarten Erzberg über Radmer bis nach Johnsbach erstrecken. Weltweit berühmt wurde die Odelsteinhöhle durch ihre ursprünglich reiche Ausstattung mit grünlich-bläulichen Aragonitkristallen. Die Odelsteinhöhle ist ein einzigartiges Naturjuwel und lädt zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise ein.
Ort: GH Kölblwirt, Johnsbach
Leitung: Günter Stummer, Mag. Ludwig Wolf
Anmeldung: 27-07-2012 16:00:00
Kosten: Erwachsene € 15,- / Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahre € 12,- (inkl. Ausrüstung)
Bitte beachten: Warme Bekleidung und festes Schuhwerk - alpiner Zustieg!!
Das 470 Meter lange Höhlensystem birgt bedeutende Eisen-, Kupfer- und Fahlerzlagerstätten, die sich vom benachbarten Erzberg über Radmer bis nach Johnsbach erstrecken. Weltweit berühmt wurde die Odelsteinhöhle durch ihre ursprünglich reiche Ausstattung mit grünlich-bläulichen Aragonitkristallen. Die Odelsteinhöhle ist ein einzigartiges Naturjuwel und lädt zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise ein.
Ort: GH Kölblwirt, Johnsbach
Leitung: Günter Stummer, Mag. Ludwig Wolf
Anmeldung: 27-07-2012 16:00:00
Kosten: Erwachsene € 15,- / Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche bis 15 Jahre € 12,- (inkl. Ausrüstung)
Bitte beachten: Warme Bekleidung und festes Schuhwerk - alpiner Zustieg!!
Veranstaltungsort
Nationalpark Gesäuse
www.nationalpark.co.atDer Nationalpark Gesäuse Der Nationalpark Gesäuse ist eine Landschaft von atemberaubender Schönheit, die erst nach jahrelangem Ringen in ihrer weitgehenden Ursprünglichkeit bewahrt werden konnte und nun als Nationalpark auch künftigen Generationen erhalten bleibt. Der Nationalpark Gesäuse umfasst sowohl das Gesäuse, d.h. den reißenden Wildfluss der Enns mit ihrem monumentalen Durchbruchstal zwischen Admont und Hieflau, als auch die umgebenden "Gesäuseberge", die sich als wild zerklüftetes, markantes Hochgebirge mit kalkhellen, schroffen Felswänden und bizarren Graten über dem dunkel erscheinenden Talgrund der Enns erheben und eine wahrlich grandiose Szenerie bilden. Herbstlicher Blick in den Gesäuseeingang Herbstlicher Blick in den Gesäuseeingang Weithin unberührte Wälder, eine ausgeprägte natürliche Dynamik, ein hoher Natürlichkeitsgrad im größten Teil des Gebirges sowie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt waren ausschlaggebend dafür, dass der Nationalpark Gesäuse seit 26. Oktober 2002 dieser ungewöhnlichen Landschaft ein international herausragendes Prädikat verleihen darf. Im einzigen steirischen Nationalpark befinden sich mit überwiegend natürlichen und naturnahen Wäldern, Urwäldern sowie Feuchtgebieten und Auwäldern einzigartige Waldbiotope, deren Erhaltung in Zukunft garantiert werden soll. Ein vorrangiges Ziel neben dem Schutz der Naturlandschaft ist die Vermittlung von umweltrelevanten Werten und die Sensibilisierung der Besucher für die Idee des Nationalparkbegriffes als höchste Form des Naturschutzes. Mit einem abwechslungsreichen Schul- und Sommerprogramm-Angebot, das sowohl die Vielfalt der Landschaft, der Flora und Fauna als auch der Geschichte und Kultur widerspiegelt, soll unseren Gästen der Nationalpark Gesäuse als Erlebnisraum zugänglich gemacht werden. Im Vordergrund stehen dabei das Bewusstmachen und Erklären, das Zeigen und Beobachten, um jeden Nationalparkbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen!
Adresse
Hauptstraße35, 8911 Admont10, Österreich
Kontakt
Email: info@nationalpark.co.atTel.: +43 (3613) 211 60 20

Karte